Logo

Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Verantwortlichkeit

Diese Datenschutzerklärung informiert umfassend darüber, wie der Anbieter personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer hat für den Anbieter höchste Priorität.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Billwise.at
info@billwise.at

Diese Erklärung gilt für alle über die Webseite erfassten personenbezogenen Daten und beschreibt die damit verbundenen Rechte der Nutzer.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung der Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die in folgende Kategorien unterteilt werden können:

  • Identitäts- und Kontaktdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.
  • Vertragsbezogene Daten: Informationen zum Nutzerkonto, Mitgliedschaftsstatus, EEG-Abrechnungsdaten und Zahlungsinformationen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Gerätekennungen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Nutzungsdaten

Die Erhebung dieser Daten erfolgt entweder automatisch durch die Webseite (z. B. über Cookies und Logfiles) oder durch die freiwillige Angabe der Nutzer im Rahmen der Registrierung oder der Nutzung der Services.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung und Abwicklung der angebotenen Services, insbesondere die Durchführung von EEG-Abrechnungen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Schutz der IT-Systeme, Verhinderung von Betrug, unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
  • Verbesserung der Services: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite und zur Weiterentwicklung der angebotenen Leistungen.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters, wie dem Schutz der IT-Systeme und der Optimierung der Services.
  • Weitere gesetzliche Vorschriften: Soweit für spezielle Datenverarbeitungen eine weitere Rechtsgrundlage vorgeschrieben ist.

Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Weitere Informationen hierzu finden sich im Abschnitt zu den Rechten der betroffenen Personen.

5. Speicherung, Sicherheit und Löschung der Daten

Die personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert. Der Anbieter arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, die durch entsprechende Verträge zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet sind.

Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, werden umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) eingesetzt. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:

  • Datenverschlüsselung während der Übertragung (TLS) und im Ruhezustand (AES-256)
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungsstrategien
  • Einsatz von Firewalls, Intrusion Detection Systemen und kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur

Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt für die Dauer der vertraglichen Beziehung bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall der Speichergründe werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Dritte, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben wird oder der Nutzer in die Datenweitergabe eingewilligt hat.

Der Anbieter übermittelt Daten an externe Dienstleister, die als Sub-Prozessoren agieren. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Zwecke zu verarbeiten.

Eine Übermittlung der Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder entsprechende vertragliche Garantien vorliegen.

7. Rechte der betroffenen Personen

Nutzer haben nach den geltenden Datenschutzgesetzen insbesondere das Recht auf:

  • Auskunft: Erhalt einer Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie Einsicht in diese Daten.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschung: Entfernung der personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung: Begrenzung der Verarbeitung, etwa bei Widerspruch oder Unklarheiten hinsichtlich der Datenrichtigkeit.
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
  • Widerspruch: Möglichkeit, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Nutzers ergeben, Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung dieser Rechte können sich Nutzer jederzeit an den oben genannten Verantwortlichen wenden. Der Anbieter wird innerhalb der gesetzlichen Fristen auf entsprechende Anfragen reagieren.

8. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Auf dieser Webseite werden grundsätzlich keine Cookies oder Tracking-Technologien zu Marketing- oder Analysezwecken eingesetzt. Es werden lediglich technisch notwendige Cookies verwendet, die für den Betrieb der Webseite unabdingbar sind. Hierzu zählen insbesondere Cookies, die für die Authentifizierung der Nutzer sowie für grundlegende technische Prozesse (z. B. Sitzungsmanagement) benötigt werden.

Diese technisch notwendigen Cookies dienen ausschließlich dem reibungslosen Betrieb der Webseite und der Erbringung der angebotenen Services. Eine Deaktivierung dieser Cookies kann zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und an aktuelle rechtliche sowie technische Entwicklungen angepasst. Bei wesentlichen Änderungen wird der Nutzer durch einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite oder per E-Mail informiert. Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um stets über den aktuellen Stand der Datenschutzmaßnahmen informiert zu sein.

10. Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung der Betroffenenrechte oder zu sonstigen datenschutzrelevanten Anliegen können sich Nutzer jederzeit an den oben genannten Verantwortlichen wenden. Weitergehende Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen sowie zu den Rechten der Nutzer werden auf der Webseite bereitgestellt.